- jemandem den Fuß auf den Nacken setzen
- jemandem den Fuß auf den Nacken setzeniemand onder de voet houden
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.
Jemandem den Fuß in \(auch: auf\) den Nacken setzen — Die Wendung nimmt auf das schon in der Bibel belegte Ritual Bezug, dass der Sieger zum Zeichen der völligen Unterwerfung dem Besiegten den Fuß auf den Nacken setzte. Die sprachlich gehobene Redewendung bedeutet »jemanden seine Macht fühlen… … Universal-Lexikon
Fuß — Im alten Rechtsleben von besonderer Bedeutung war die jetzt allgemein gebrauchte Formel stehenden Fußes (lateinisch ›stante pede‹): augenblicklich, sogleich. Wer mit seinem Urteil nicht einverstanden war, mußte es auf der Stelle, ›Unverwandten… … Das Wörterbuch der Idiome
Nacken — Einen harten (unbiegsamen) Nacken haben: eigensinnig, ›Hartnäckig‹ sein; nicht nachgeben wollen, ebenso in den Mundarten: ostfriesisch ›he het en stiewe Nack‹; rheinisch ›en stive Nacke han‹; vgl. französisch ›avoir la nuque raide‹ (gehobene… … Das Wörterbuch der Idiome
Wikingerzeit — Chronik (kleine Auswahl) 793 Wikingerüberfall auf das Kloster von Lindisfarne 795 Beginn der Überfälle auf Irland (Inishmurray) 799 Beginn der Überfälle auf das Reich der Franken 830 erneute Wikingerüberfälle auf England 840 erst … Deutsch Wikipedia
Eulen [1] — Eulen (Strigidae, hierzu Tafel »Eulen«), Familie der Raubvögel, Vögel mit kurzem, gedrungenem Leib, großem, dicht befiedertem Kopf, oft mit Ohrbüscheln, kurzem, kräftigem, abwärts gebogenem, kurzhakigem, zahnlosem Schnabel, kurzer Wachshaut,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon